Vorsorge - Behandlung - OP

Hier steht eine etwas längere Überschrift

Der Grüne Star, auch Glaukom genannt, bezeichnet eine Reihe von Augenerkrankungen, bei denen die feinen Fasern des Sehnervs geschädigt werden und absterben. Von dieser schwerwiegenden Augenkrankheit, die vor allem im fortgeschrittenen Alter auftritt, sind Menschen weltweit betroffen.

Überblick

  • 40 Stunden/Woche
  • Pasing, München
  • Festanstellung

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene medizinische Ausbildung
  • Sind flexibel, einfühlsam und ein Frühaufsteher
  • Verfügen über gute PC-Kenntnisse
  • Sprechen und schreiben fließend Deutsch und können sich auch in englischer  Sprache unterhalten (Grundkenntnisse)

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene medizinische Ausbildung
  • Sind flexibel, einfühlsam und ein Frühaufsteher
  • Verfügen über gute PC-Kenntnisse
  • Sprechen und schreiben fließend Deutsch und können sich auch in englischer  Sprache unterhalten (Grundkenntnisse)

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene medizinische Ausbildung
  • Sind flexibel, einfühlsam und ein Frühaufsteher
  • Verfügen über gute PC-Kenntnisse
  • Sprechen und schreiben fließend Deutsch und können sich auch in englischer  Sprache unterhalten (Grundkenntnisse)

Werde Teil
unseres Teams

Komm
in unser
Team

Karriere

Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean . Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus.

Spezialisten für Ihre
Augen & Sehkraft.

Mit exzellentem Know-how, einem empathischen Team & viel Leidenschaft kümmern wir uns um die Gesundheit der Augen unserer großen und kleinen Patient:innen.

Die Praxis ist am 27.02.2022 aufgrund einer Betriebsveranstaltung geschlossen.

»Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.«

Zitatgeber

Wir legen Wert auf Engagement, Offenheit und Teamgeist.

FAQ – Fragen und Antworten zum Grünen Star

Was passiert beim Grünem Star?

Zwar kann grundsätzlich jeder Mensch unabhängig vom Alter an einem Glaukom erkranken, dennoch gehört das Alter – wie bei einer Makuladegeneration – zu den größten Risikofaktoren. Während das Glaukom bei etwa 2 % aller Personen ab dem 40. Lebensjahr auftritt, liegt die Häufigkeit jenseits des 75. Lebensjahres bereits zwischen 7 und 8 %. Ab dem 80. Lebensjahr erkranken etwa 10-15 % an einem Glaukom. Aber auch erbliche Faktoren beeinflussen das Glaukom-Risiko. Besonders Menschen, bei denen Verwandte ersten Grades (Eltern oder Geschwister) an einem Glaukom erkrankt sind, gelten als gefährdet. Bei einer solchen familiären Vorbelastung sollte man schon in jungen Jahren regelmäßig zur Glaukom-Kontrolle beim Augenarzt gehen, sodass gegebenenfalls frühzeitig mit der Glaukom-Behandlung begonnen werden kann.

Was sind Risikofaktoren?

Zwar kann grundsätzlich jeder Mensch unabhängig vom Alter an einem Glaukom erkranken, dennoch gehört das Alter – wie bei einer Makuladegeneration – zu den größten Risikofaktoren. Während das Glaukom bei etwa 2 % aller Personen ab dem 40. Lebensjahr auftritt, liegt die Häufigkeit jenseits des 75. Lebensjahres bereits zwischen 7 und 8 %. Ab dem 80. Lebensjahr erkranken etwa 10-15 % an einem Glaukom. Aber auch erbliche Faktoren beeinflussen das Glaukom-Risiko. Besonders Menschen, bei denen Verwandte ersten Grades (Eltern oder Geschwister) an einem Glaukom erkrankt sind, gelten als gefährdet. Bei einer solchen familiären Vorbelastung sollte man schon in jungen Jahren regelmäßig zur Glaukom-Kontrolle beim Augenarzt gehen, sodass gegebenenfalls frühzeitig mit der Glaukom-Behandlung begonnen werden kann.

Was begünstigt Grünen Star?

Zwar kann grundsätzlich jeder Mensch unabhängig vom Alter an einem Glaukom erkranken, dennoch gehört das Alter – wie bei einer Makuladegeneration – zu den größten Risikofaktoren. Während das Glaukom bei etwa 2 % aller Personen ab dem 40. Lebensjahr auftritt, liegt die Häufigkeit jenseits des 75. Lebensjahres bereits zwischen 7 und 8 %. Ab dem 80. Lebensjahr erkranken etwa 10-15 % an einem Glaukom. Aber auch erbliche Faktoren beeinflussen das Glaukom-Risiko. Besonders Menschen, bei denen Verwandte ersten Grades (Eltern oder Geschwister) an einem Glaukom erkrankt sind, gelten als gefährdet. Bei einer solchen familiären Vorbelastung sollte man schon in jungen Jahren regelmäßig zur Glaukom-Kontrolle beim Augenarzt gehen, sodass gegebenenfalls frühzeitig mit der Glaukom-Behandlung begonnen werden kann.

Ist der Grüne Star heilbar?

Zwar kann grundsätzlich jeder Mensch unabhängig vom Alter an einem Glaukom erkranken, dennoch gehört das Alter – wie bei einer Makuladegeneration – zu den größten Risikofaktoren. Während das Glaukom bei etwa 2 % aller Personen ab dem 40. Lebensjahr auftritt, liegt die Häufigkeit jenseits des 75. Lebensjahres bereits zwischen 7 und 8 %. Ab dem 80. Lebensjahr erkranken etwa 10-15 % an einem Glaukom. Aber auch erbliche Faktoren beeinflussen das Glaukom-Risiko. Besonders Menschen, bei denen Verwandte ersten Grades (Eltern oder Geschwister) an einem Glaukom erkrankt sind, gelten als gefährdet. Bei einer solchen familiären Vorbelastung sollte man schon in jungen Jahren regelmäßig zur Glaukom-Kontrolle beim Augenarzt gehen, sodass gegebenenfalls frühzeitig mit der Glaukom-Behandlung begonnen werden kann.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Zwar kann grundsätzlich jeder Mensch unabhängig vom Alter an einem Glaukom erkranken, dennoch gehört das Alter – wie bei einer Makuladegeneration – zu den größten Risikofaktoren. Während das Glaukom bei etwa 2 % aller Personen ab dem 40. Lebensjahr auftritt, liegt die Häufigkeit jenseits des 75. Lebensjahres bereits zwischen 7 und 8 %. Ab dem 80. Lebensjahr erkranken etwa 10-15 % an einem Glaukom. Aber auch erbliche Faktoren beeinflussen das Glaukom-Risiko. Besonders Menschen, bei denen Verwandte ersten Grades (Eltern oder Geschwister) an einem Glaukom erkrankt sind, gelten als gefährdet. Bei einer solchen familiären Vorbelastung sollte man schon in jungen Jahren regelmäßig zur Glaukom-Kontrolle beim Augenarzt gehen, sodass gegebenenfalls frühzeitig mit der Glaukom-Behandlung begonnen werden kann.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Anprechpartnerin ist Frau Beate Seitz:

Die wichtigsten Informationen

Definition

Grüner Star (Glaukom) bezeichnet eine Gruppe von Augenkrankheiten. Im fortgeschrittenen Stadium geht eine Schädigung der Nervenfasern damit einher, was die Lichtempfindlichkeit sowie den Sehnerv selbst schädigt. Der Name „Grüner Star” beschreibt das blau-grünliche Schimmern der Iris, andererseits auch den „starren Blick” bei der Erblindung des Auges.

Symptome

Da sich das Glaukom aus vielen Augenkrankheiten ergibt, können sich bei betroffenen Patienten mehrere Symptome einstellen. So beziehen sie sich nicht nur auf Sehstörungen und umfassen die folgenden: Gesichtsfeldeinschränkungen, Sehminderung, blinde Flecken, regenbogenartige Ringe um Lichtquellen

Behandlung

Je nach Art des Glaukoms oder des Grünen Stars kann zunächst eine medikamentöse Behandlung des Auges helfen. Diese Form der Therapie ist allerdings eine kurzfristige Therapie. Um eine erfolgversprechende und langfristige Lösung gegen das Glaukom zu schaffen, empfiehlt es sich, diesen mittels Laser zu operieren. Bei diesem Verfahren wird mit einem Laser ein neuer Abfluss für das überschüssige Kammerwasser im Augeninneren geschaffen.

Mögliche Folgen einer Nicht-Behandlung

Ein unbehandeltes Glaukom schreitet mit der Zeit immer weiter voran, das heißt Sehnerven und Netzhaut werden zunehmend geschädigt. Mit fortschreitender Erkrankung kommt es zu einer kontinuierlichen Verschlechterung des Sehvermögens bis hin zur völligen Erblindung.

Termin vereinbaren?

Haben sie weitere Fragen oder wollen Sie einen Vorsorgetermin vereinbaren? Zögern Sie nicht und machen Sie noch heute einen Termin über unser Onlineformular aus.

Ihre Ärzte

Dr. med. Dominik Eckle, FEBO

Facharzt für Augenheilkunde
Ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums gemeinsam mit Herrn Dr. Gunther Sörgel-Hoegen

Fachbereiche & Vita

Dr. med. Dominik Eckle, FEBO

Facharzt für Augenheilkunde
Ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums gemeinsam mit Herrn Dr. Gunther Sörgel-Hoegen

Fachbereiche & Vita

Dr. med. Dominik Eckle, FEBO

Facharzt für Augenheilkunde
Ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums gemeinsam mit Herrn Dr. Gunther Sörgel-Hoegen

Fachbereiche & Vita

Dr. med. Dominik Eckle, FEBO

Facharzt für Augenheilkunde
Ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums gemeinsam mit Herrn Dr. Gunther Sörgel-Hoegen

Fachbereiche & Vita

Dr. med. Dominik Eckle, FEBO

Facharzt für Augenheilkunde
Ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums gemeinsam mit Herrn Dr. Gunther Sörgel-Hoegen

Fachbereiche & Vita

Dr. med. Dominik Eckle, FEBO

Facharzt für Augenheilkunde
Ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums gemeinsam mit Herrn Dr. Gunther Sörgel-Hoegen

Fachbereiche & Vita

Vorsorgeuntersuchung im Kindesalter

orem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat

MEHR LESEN

Ambulante Operationen

orem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eet dolore magna aliquyam erat

MEHR LESEN

Leben ohne Brille – mit Premiumlinsen

orem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed

MEHR LESEN

Vorsorgeleistungen für Erwachsene

orem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat

MEHR LESEN
Aktuelles

Wir sind umgezogen!

Unsere Praxis befindet sich in neuen Räumlichkeiten – seit dem 1. Juli finden Sie uns Am Schützeneck 7 in Pasing. Ab jetzt steht Ihnen ein ambulanter Augen-OP in unserer Praxis in München-Pasing zur Verfügung!

MEHR

Sprechzeiten & Notfall

Montag – Freitag
08.00 – 12.45 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag Nachmittag nur nach Vereinbarung

Akuter Sehverlust und Verätzungen:

Bitte kommen Sie nicht ohne Voranmeldung in die Praxis – melden sich unbedingt telefonisch bei uns an 089.820 752 70

Termine & Kontakt

Dr. Eckle,  Dr. Gunther Sörgel-Hoegen
& Kollegen, MVZ
Pasinger Bahnhofsplatz 4
81241 München

Tel.: 089.820 752 70

Termin online
Aktuelles

Wir sind umgezogen!

Unsere Praxis befindet sich in neuen Räumlichkeiten – seit dem 1. Juli finden Sie uns Am Schützeneck 7 in Pasing. Ab jetzt steht Ihnen ein ambulanter Augen-OP in unserer Praxis in München-Pasing zur Verfügung!

Sprechzeiten & Notfall

Montag – Freitag
08.00 – 12.45 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag Nachmittag nur nach Vereinbarung

Akuter Sehverlust und Verätzungen:

Bitte kommen Sie nicht ohne Voranmeldung in die Praxis – melden sich unbedingt telefonisch bei uns an 089.820 752 70

Termine & Kontakt

Dr. Eckle,  Dr. Gunther Sörgel-Hoegen
& Kollegen, MVZ
Pasinger Bahnhofsplatz 4
81241 München

Tel.: 089.820 752 70

Termin online

Ambulante Operationen

orem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eet dolore magna aliquyam erat

Button Text

Leben ohne Brille – mit Premiumlinsen

orem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed

Button Text

Vorsorgeleistungen für Erwachsene

orem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat

Button Text

Früherkennung des Glaukoms

Zur Früherkennung des Glaukoms werden Ophthalmoskopie sowie die Messung des Augeninnendrucks – Tonometrie – eingesetzt. Ergibt sich ein Verdacht auf ein Glaukom, kann der Arzt zusätzlich das Gesichtsfeld ausmessen. Durch die Gesichtsfeldmessung lässt sich feststellen, ob auch die Wahrnehmung der Augen eingeschränkt ist.
Sowohl Ophthalmoskopie als auch Gesichts- und Augeninnendruckmessung sind effektive schmerzfreie Untersuchungen, die einen Aufschluss geben darüber, ob:

  • ein Glaukom vorliegt oder
  • ein Verdacht auf Glaukom besteht.

Früherkennungsuntersuchung

Leider ist das Glaukom-Screening bisher eine Igel-Leistung. Das heißt, der Patient muss selbst für die Glaukom-Früherkennungsuntersuchung beim Augenarzt aufkommen, wenn kein spezielles Risiko oder kein Krankheitsverdacht besteht. Viele Menschen, die das Erkrankungsrisiko unterschätzen, sparen sich die Kosten lieber und riskieren damit den unwiederbringlichen Verlust einer unserer wichtigsten Fähigkeiten.

Dies ist Headline zum einem Bereich, dem man gerne mehr Raum gibt.

Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean . Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum

Dies ist Headline zum einem Bereich, dem man gerne mehr Raum gibt.

Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean . Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum

Dies ist Headline zum einem Bereich, dem man gerne mehr Raum gibt.

Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean . Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum

Wir bieten mehr als nur einen Job

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kollegen, die uns bei unserer Arbeit mit Engagement und Fachwissen unterstützen. Und damit Dir die Arbeit so richtig Freude bereitet, bieten wir Dir optimale Bedingungen. In unseren Stellenbeschreibungen findest Du alles was du wissen musst.

  • Aus- und Weiterbildungen
  • Fahrkostenübernahme zum MVZ
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Nette Ärtze und ein tolles Team

Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra dolelo quis, feugiat a, tellus.